Neuruppin, bekannt als Fontanestadt, hält eine vielfältige Auswahl an historischen und kulturellen Attraktionen bereit, die Besucher aus aller Welt anziehen. Die Stadt befindet sich im Nordwesten Brandenburgs und wird als eines der kulturellen Zentren der Umgebung angesehen. Neben ihrem charmanten Stadtbild und den idyllischen Straßen ist besonders die Nähe zur Natur, die Neuruppin zu einem verlockenden Reiseziel macht.
Die Nähe zu verschiedenen Seen, wie dem Ruppiner See, sowie die gut erhaltenen historischen Gebäude und Parks bieten zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien. Themenbezogene Stadtführungen, Schifffahrten und Spaziergänge durch Parks wie den Gutspark verdeutlichen die Vielfalt an Freizeitangeboten. Auch Liebhaber der Kletterkunst kommen im DAV Kletterzentrum Neuruppin auf ihre Kosten. Darüber hinaus laden die umliegenden Seen wie der Tornowsee oder der Zermützelsee zu Wassersport und Entspannung ein.
Ruppiner See

Der Ruppiner See ist ein zentraler Anziehungspunkt in Neuruppin und der größte See Brandenburgs, eingebettet in eine malerische Landschaft, die Besucher zum Verweilen einlädt. Umgeben von Wäldern und Wiesen, bietet der See eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten. Dazu gehören Schwimmen, Segeln und Wandern entlang des Ufers. Darüber hinaus ist der Ruppiner See ideal für Wassersportarten wie Windsurfen und Angeln.
Die Promenade am Ruppiner See ist ein belebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Dort finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die das kulturelle Angebot der Stadt bereichern. Die Nähe zur Altstadt macht es leicht, einen Besuch des Sees mit der Erkundung historischer Sehenswürdigkeiten in Neuruppin zu verbinden. Cafés und Restaurants entlang der Promenade bieten die perfekte Gelegenheit, lokale Spezialitäten zu genießen, während man den Blick auf das Wasser genießt.
Website: de.wikipedia.org
Schloss Buskow

Schloss Buskow ist ein historisches Gebäude, das sich in der Nähe von Neuruppin befindet. Dieses denkmalgeschützte Gutshaus wurde erstmals 1687 erbaut und zeugt von der barocken Herrenhausarchitektur im Ruppiner Land. Die Anlage hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Besitzerwechsel erlebt und wurde im Dorfkern von Buskow, neben der Kirche errichtet. Bekannt ist es auch für den Besuch von Friedrich dem Großen, der hier Hans Joachim von Zieten traf.
Heute ist Schloss Buskow ein beliebtes Ausflugsziel, das sich besonders für Wanderungen und Spaziergänge eignet. Trotz seines bedauernswerten Zustands befindet sich das Schloss in Sanierung durch den neuen Besitzer. Es zieht sowohl Familien als auch Naturfreunde und Geschichtsinteressierte an, die in die Geschichte des Ruppiner Landes eintauchen möchten. Der Charme und die historische Bedeutung des Gebäudes machen es zu einem wichtigen Kulturerbe der Region.
Website: www.schloss-buskow.de
Herrenhaus Gut Gentzrode

Das Herrenhaus Gut Gentzrode, ein denkmalgeschütztes Anwesen, befindet sich im nördlichen Stadtgebiet von Neuruppin im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg. Errichtet in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zeichnet sich das Gut besonders durch die Baukunst im maurischen Stil aus. Die Entwürfe des Herrenhauses stammen von Martin Gropius und Heino Schmieden.
Neben dem imposanten Herrenhaus, das als architektonische Sehenswürdigkeit gilt, beinhaltet das Gut auch einen Kornspeicher, der von Carl von Diebitsch entworfen wurde. Das gesamte Anwesen stellt ein einzigartiges Zeugnis der Bau- und Gartenkunst des 19. Jahrhunderts dar und fügt sich harmonisch in die umgebende Parkanlage ein. Trotz des momentanen Verfallzustands, spiegelt Gut Gentzrode nach wie vor das kulturelle Erbe und die Historie der Region wider.
Website: de.wikipedia.org
Tholmannsee
Tholmannsee ist ein malerischer See mit einer Fläche von 34,5 Hektar, der sich in der Nähe der Stadt Neuruppin befindet. Dieses Naturgewässer lockt sowohl in den warmen Sommermonaten als auch während der kalten Winterzeit zahlreiche Besucher an. Der See ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Spaziergänger und Radfahrer, denen die umliegende Landschaft reichlich Gelegenheit zum Erkunden bietet, sondern auch ein Ort der Ruhe, an dem man die Natur in vollen Zügen genießen kann.
Die Region um den Tholmannsee ist für ihre vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt. Sportliche Aktivitäten wie Fahrradfahren und Wandern stehen hier besonders hoch im Kurs. Doch auch diejenigen, die einfach nur entspannen möchten, finden am Tholmannsee einen idyllischen Rückzugsort. Durch seine Zugänglichkeit und die natürliche Schönheit stellt der Tholmansee ein Juwel für Einheimische und Touristen dar.
Website: www.seen.de
Fontane Therme
Die Fontane Therme in Neuruppin gilt als Highlight für Erholungssuchende und ist die erste staatlich anerkannte Heilquelle in Brandenburg. Mit einer Vielzahl von Wellnessangeboten wie diversen Themensaunen, einem Schwebebecken sowie Außenpools bietet das Spa Entspannung und Wohlbefinden. Die Therme ist täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet und lädt Besucher dazu ein, in einer Welt aus Ruhe und Erholung einzutauchen.
Für Gäste steht ein großer Innenpool zur Verfügung, und das Highlight der Fontane Therme ist das natürlich heilende Salzwasser in den Außenbecken. Die Möglichkeit, vorab online Tickets zu buchen, sorgt für einen garantierten Einlass und damit für eine sorglose Planung des Besuches. Therapieangebote und die einladende Lage am See runden das Wohlfühlerlebnis ab.
Website: www.resort-mark-brandenburg.de
Kloster St. Trinitatis
Das Kloster St. Trinitatis in Neuruppin ist ein historisches Monument mit einer tiefgehenden Geschichte, das bis auf das Jahr 1246 zurückgeht. Es wurde als ein Dominikanerkloster zur Zeit Gebhard von Arnsteins gegründet und gehört heute zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Kirche und das dazugehörige Kloster sind typische Vertreter der norddeutschen Backsteingotik und nehmen somit eine bedeutsame architektonische Stellung ein.
Die Klosterkirche ist besonders durch ihre markanten Doppeltürme hervorgehoben, die schon aus einer großen Entfernung als Wahrzeichen von Neuruppin sichtbar sind. Ihre Größe und Präsenz am Niemöllerplatz machen sie zu einem zentralen Anlaufpunkt für Besucher. Neben architektonischer Bewunderung bietet das Kloster auch Einblick in die historische Bedeutung der Dominikaner in der Region und dient als kulturelle Begegnungsstätte.
Website: de.wikipedia.org
Möllensee
Der Möllensee, gelegen in der malerischen Stadt Neuruppin, ist ein natürliches Juwel, das sich durch seine stille Schönheit und vielfältigen Freizeitangebote auszeichnet. Er erstreckt sich über eine Fläche von 55,5 Hektar und ist sowohl in den Sommermonaten als auch im Winter ein attraktives Ziel für Besucher. Die Menschen kommen hierher, um die ruhige Atmosphäre zu genießen, Spaziergänge zu unternehmen, Rad zu fahren oder einfach die Natur in ihrer ganzen Pracht zu bewundern.
Für Aktivitäten auf dem Wasser ist auch gesorgt; der See wird von Anglern und Wassersportbegeisterten gleichermaßen geschätzt. Obwohl der Möllensee ein Ort der Erholung und Entspannung ist, bietet er auch genügend Gelegenheiten für Besucher, die es vorziehen, ihre Zeit aktiv zu gestalten. Die umgebenden Wege und die reiche Flora und Fauna machen ihn zu einem perfekten Ort für Naturliebhaber und Fotografen.
Website: www.monsterfisch.de
Bützsee
Der Bützsee ist ein Naturidyll in der Nähe von Neuruppin und ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Er liegt malerisch eingebettet in die märkische Landschaft und bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Besucher können auf gut ausgeschilderten Wegen die Umgebung des Sees zu Fuß erkunden und finden dabei zahlreiche Plätze zur Entspannung am Wasser.
Neben Spaziergängen und Wanderungen lockt der Bützsee auch mit Gelegenheiten für Wassersport und Angeln. Durch seine ruhige Lage ist er ein idealer Ort, um dem Alltagsstress zu entfliehen und in die Natur einzutauchen. Der See ist umgeben von einer reichen Flora und Fauna, wodurch Naturbegegnungen nahezu garantiert sind. Der Bützsee repräsentiert die natürliche Schönheit der Brandenburger Seenlandschaft und spiegelt die Ruhe und Weite der Region wider.
Website: de.wikipedia.org
Zermützelsee
Zermützelsee, ein idyllisches Gewässer in Neuruppin, bietet eine Oase der Erholung im Grünen. Der See hat eine Fläche von 121,6 Hektar und ist ein beliebtes Ziel für Besucher, die Entspannung in der Natur suchen. Die umgebenden Liegewiesen laden zum Sonnen, Spielen oder Picknicken ein und bieten ausreichend Platz für diverse Freizeitaktivitäten.
Die Gegend um den Zermützelsee ist nicht nur für ihre Ruhe und schöne Landschaft bekannt, sondern auch für Wander- und Radtouren. Eine Sammlung von Touren zeigt die Vielfalt der Region und macht den See zu einem perfekten Startpunkt für Erkundungen in Ostprignitz-Ruppin. Ob für Einzelpersonen oder Familien – der Zermützelsee hält für jeden Besucher ein passendes Freizeitangebot bereit.
Website: www.reiseland-brandenburg.de
Tornowsee
Der Tornowsee ist ein Juwel in der Region um Neuruppin und ein geschätztes Ziel für Wanderer und Naturfreunde. Eingebettet in ein Natur- und Landschaftsschutzgebiet, bietet der 132 Hektar große See eine malerische Kulisse für Outdoor-Aktivitäten. Die Besucher können auf dem etwa 8 Kilometer langen Rundwanderweg die Schönheit des Buchenwaldes und andere Mischwaldformen erleben. Der Weg führt überwiegend durch naturbelassene Waldpfade und vorbei an ruhigen, wenig befahrenen Straßen, was eine idyllische Atmosphäre für Erholungssuchende garantiert.
Die Gegend um den Tornowsee ist auch für ihre gastfreundliche Infrastruktur bekannt. Mit Einrichtungen wie dem Hotel und Restaurant Boltenmühle, das am Beginn des Wanderweges liegt, finden Besucher einen angenehmen Ort zur Einkehr. Zusätzliche Angeboten wie ein Kinderspielplatz, eine Eselwiese sowie Möglichkeiten zum Fahrrad- und Bootsverleih erhöhen den Erholungswert für Familien und aktive Reisende. Die landschaftliche Vielfalt um den Tornowsee trägt zur Popularität des Sees bei und macht ihn zu einem lohnenden Ausflugsziel in der Ruppiner Schweiz.
Website: www.neuruppin.de
Kalksee
Der Kalksee, ein idyllisch gelegenes Gewässer, befindet sich im nördlichen Teil der Ruppiner Gewässer in Neuruppin. Mit einer Fläche von 52,1 Hektar bietet der See eine Oase der Ruhe und Entspannung. Besucher können hier die Sonne auf den umliegenden Liegewiesen genießen, während Spiel- und Picknickmöglichkeiten für eine angenehme Zeit mit Familie oder Freunden sorgen. In den Sommermonaten, von Mai bis September, erfreut sich der Kalksee als Ausflugsziel großer Beliebtheit. Die klaren Gewässer laden zum Schwimmen ein, und die naturbelassene Umgebung ist perfekt für jene, die der Hektik des Alltags entfliehen möchten.
Weiterhin ist der Kalksee ein hervorragender Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren. Die Region um Neuruppin bietet eine Vielzahl an ausgeschilderten Wegen, die sowohl Naturfreunde als auch Kulturinteressierte ansprechen. Das Fontane-Lyrik-Projekt unterstreicht die kulturelle Bedeutung der Region und zieht jährlich Literaturbegeisterte an. Dieses Jahr thematisiert das Projekt das „Kommen und Gehen“, wobei die Veranstaltungen am 17. Mai 2024 beginnen. Der Kalksee ist damit nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Zeuge des reichen kulturellen Erbes der Fontanestadt Neuruppin.
Website: www.reiseland-brandenburg.de
Molchowsee
Der Molchowsee, mit einer Fläche von 48,9 Hektar, gehört zu den malerischen Gewässern der Stadt Neuruppin und bietet insbesondere in den Sommermonaten von Mai bis September eine willkommene Abwechslung zum städtischen Treiben. Umgeben von saftigen Liegewiesen, präsentiert sich der See als idealer Ort für Erholungssuchende. Besucher finden hier genügend Raum zum Sonnenbaden, Spielen und für ein gemütliches Picknick im Grünen.
Nicht nur für Familien und Freunde, sondern auch für Paare stellt der Molchowsee ein attraktives Ausflugsziel dar. Aufgrund seines naturnahen Ambientes und der verfügbaren Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmen und Entspannen ist der See besonders in den warmen Monaten ein beliebter Anziehungspunkt in der Region. Der Komfort einer gut ausgebauten Infrastruktur, inklusive des nahegelegenen River Cafés, welches sich bestens für eine Rast eignet, macht den Molchowsee zu einem Ort, der sowohl Natürlichkeit als auch Bequemlichkeit bietet.
Website: www.alltrails.com
Gutspark
Der Gutspark in Treskow/Neuruppin ist ein Ort des Zusammentreffens und der Integration. Auf einer Fläche von 70 Hektar bietet der Park Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen einen natürlichen Begegnungsraum. Mit dem Ziel, Integration und Kommunikation zu fördern, schafft der Gutspark sinnstiftende Lebens- und Begegnungsräume sowohl für Menschen als auch für die Tier- und Pflanzenwelt.
Der Park grenzt an eine Einrichtung, die sich um Menschen mit seelischen Behinderungen kümmert, und wird somit zu einem Ort der Erholung und Heilung für die dort lebenden Menschen. Der Gutspark ist mehr als nur ein einfacher Park; er ist eine bewusste Gestaltung eines Lebensraums, der Naturerlebnis und soziale Interaktion miteinander vereinen soll. So wird er zu einem wichtigen Bestandteil des sozialen und ökologischen Lebens in Neuruppin.
Website: www.lebensraeume-ggmbh.de
DAV Kletterzentrum Neuruppin
Das DAV Kletterzentrum Neuruppin zeichnet sich durch seine vielfältigen Klettermöglichkeiten für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade aus. Es befindet sich in der Rosa-Luxemburg-Str. 28b und lässt sich einfach mit dem Auto oder zu Fuß erreichen. Mit seiner Lage etwas abseits des Schulgeländes der Puschkin Schule bietet es Kletterbegeisterten einen ungestörten Ort zum Sporttreiben.
Die Einrichtung umfasst eine 15 Meter hohe Kletterwand, die auf der ersten Etage zu finden ist und Routen von leicht bis anspruchsvoll anbietet. Für Outdoor-Begeisterte verfügt das Zentrum auch über einen Außenbereich, der bei gutem Wetter nicht nur Klettermöglichkeiten bietet, sondern auch eine schöne Aussicht über die Stadt Neuruppin gewährt. Die Anlage betont sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kletterer ein breites Spektrum an Herausforderungen, und ihre Infrastruktur trägt zur Förderung dieses dynamischen Sports bei.
Website: www.dav-neuruppin.de
Weitere Ausflugsziele in der Nähe
In der Umgebung von Neuruppin bieten sich zahlreiche attraktive Ausflugsziele an, die sowohl für Naturfreunde als auch Kulturinteressierte geeignet sind.
Reichstagsgebäude: Circa 59 km entfernt von Neuruppin befindet sich das historische Reichstagsgebäude in Berlin. Es steht Besuchern offen und bietet nicht nur einen Einblick in die deutsche Politik, sondern auch eine beeindruckende Architektur und eine berühmte Glaskuppel mit Ausblick über die Stadt.
Tholmannsee: Naturbegeisterte kommen am Tholmannsee auf ihre Kosten. Der 34,5 ha große See lädt zu Spaziergängen und Fahrradtouren ein. Er bietet Erholung zu allen Jahreszeiten und lässt seine Besucher die Ruhe und Schönheit der Natur genießen.
Für Ausflüge in die Umgebung Neuruppins stehen folgende Optionen besonders im Fokus:
- Wanderwege
- Radtouren
- Familienfreizeit
Diese Ziele bieten sich hervorragend an, um dem Alltag zu entfliehen und die Vielfalt der Region zu erkunden.