Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Hamm

Sehenswürdigkeiten Hamm

Hamm, eine Stadt im Nordwesten Deutschlands, ist ein reiches Mosaik aus Kultur, Geschichte und moderner Urbanität. Besucher der Region können in die Vielfalt der Sehenswürdigkeiten eintauchen, die von malerischen Parks und historischen Bauten bis hin zu einzigartigen kulturellen Einrichtungen reichen. Der Sri Kamadchi Ampal Tempel, der größte südindische Tempel Europas, und der Glaselefant, das Wahrzeichen Hamms, sind nur zwei Beispiele für die überraschende und beeindruckende Architektur, die in dieser Stadt zu finden ist.

Neben religiösen und symbolträchtigen Strukturen hat Hamm auch für Natur- und Tierliebhaber viel zu bieten. Der Tierpark Hamm präsentiert eine Vielzahl von Tierarten in einer sorgfältig gestalteten Umgebung, während das Schmetterlingshaus Hamm die Besucher mit seiner bunten und exotischen Artenvielfalt verzaubert. Für Entspannung sorgt der Kurpark, ein grünes Juwel, das Erholungssuchende ebenso wie Aktivurlauber anzieht. Kulturell interessierte Gäste profitieren zudem von einer breiten Palette an Veranstaltungsorten, wie etwa der Waldbühne Heessen, die mit einem umfangreichen Programm an Aufführungen und Konzerten lockt.

Waldbühne Heessen

Hamm bietet eine vielfältige Palette an Sehenswürdigkeiten, von historischen Stätten bis hin zu modernen Freizeiteinrichtungen.
Hamm bietet eine vielfältige Palette an Sehenswürdigkeiten, von historischen Stätten bis hin zu modernen Freizeiteinrichtungen. | Sven

In Hamm-Heessen gelegen, zählt die Waldbühne Heessen zu den führenden Amateurtheatern Deutschlands und zieht während der Sommermonate Tausende Besucher an. Das Theater ist bekannt für seine Open-Air-Vorstellungen, die von Mai bis September angeboten werden. Hier wird dem Publikum eine vielfältige Auswahl an Inszenierungen geboten, die durch die engagierte Leistung von über 200 ehrenamtlichen Darstellern zum Leben erweckt werden.

Mit einem Programm, das sich sowohl an Erwachsene als auch an Familien richtet, stellt die Waldbühne Heessen sicher, dass jede Altersgruppe etwas für ihren Geschmack findet. Die drei wechselnden Theaterstücke pro Saison umfassen in der Regel ein Abendstück für Erwachsene und ein familienfreundliches Nachmittagsstück. Die Großzügigkeit des Kostümverleihs, der über 25.000 Kostüme zum Ausleihen bietet, unterstreicht die Professionalität und die Vielfalt, mit der das Amateurtheater seine Produktionen ausstattet. Die Waldbühne ist ein Kulturjuwel in Hamm und trägt maßgeblich zum kulturellen Angebot der Stadt bei.

Website: waldbuehne-heessen.de

Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel

Der Sri Kamadchi Ampal Tempel und der Glaselefant sind bedeutende Beispiele für die einzigartige Architektur der Stadt.
Der Sri Kamadchi Ampal Tempel und der Glaselefant sind bedeutende Beispiele für die einzigartige Architektur der Stadt. | Sven

In der Stadt Hamm findet sich eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten für Anhänger des Hinduismus sowie für kulturinteressierte Besucher: der Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel. Errichtet wurde der Tempel im Jahr 2002 und er ist einer der größten hinduistischen Tempel Europas. Das Bauwerk ist im dravidischen Stil gehalten, der für südindische Tempelarchitektur typisch ist und steht damit in Kontrast zu vielen europäischen Sakralbauten.

Der Tempel dient nicht nur als spirituelles Zentrum für Gläubige, sondern auch als kultureller Anziehungspunkt, der Einblicke in die traditionelle hinduistische Kultur und Kunst bietet. Besucher können die imposante Architektur und die reichen Verzierungen bewundern, die von hinduistischer Symbolik und Mythologie erzählen. Der Tempel fungiert zudem als Versammlungsort für Festlichkeiten und religiöse Zeremonien, wodurch Interessierte die Möglichkeit haben, lebendige kulturelle Praktiken zu beobachten.

Website: www.hamm.de

Tierpark Hamm

Parks, Zoos und kulturelle Veranstaltungsorte tragen zur Attraktivität Hamms für Besucher bei.
Parks, Zoos und kulturelle Veranstaltungsorte tragen zur Attraktivität Hamms für Besucher bei. | Sven

Der Tierpark Hamm ist eine attraktive Freizeiteinrichtung für Familien und Tierliebhaber im Herzen von Hamm. Er beherbergt eine Vielfalt von rund 500 Tieren aus etwa 70 unterschiedlichen Arten, darunter exotische und heimische Spezies. Besonders bemerkenswert ist das Angebot an begehbaren Gehegen, die es Besuchern ermöglichen, einige der Tiere wie Bennett-Kängurus und Alpakas aus nächster Nähe zu erleben. Auch für die Jüngsten ist gesorgt, denn der Park verfügt über einen Streichelzoo, in dem Kinder mit den Tieren direkt interagieren können.

Neben dem direkten Kontakt mit den Tieren legt der Tierpark großen Wert auf Artenschutz und Bildung. Die naturnah gestalteten Lebensräume der Tiere bieten den Besuchern die Möglichkeit, spannende Einblicke in das Verhalten und die Lebensweisen der tierischen Bewohner zu erhalten. Der Tierpark präsentiert sich als ein Ort der Erholung und des Lernens, bei dem die Besucher ein Bewusstsein für die Bedeutung des Tier- und Umweltschutzes entwickeln können. Mit seiner Vielzahl an Tierarten und seinem Engagement für Bildung und Naturschutz stellt der Tierpark Hamm eine wertvolle Sehenswürdigkeit dar.

Website: www.tierpark-hamm.de

Schmetterlingshaus Hamm

Das Schmetterlingshaus im Maximilianpark ist ein herausragender Anziehungspunkt für Besucher in Hamm. In diesem spezialisierten Gewächshaus können Gäste in die farbenprächtige Welt der Schmetterlinge eintreten. Es bietet die einzigartige Gelegenheit, eine Vielzahl von tropischen Schmetterlingen aus nächster Nähe zu beobachten und deren Lebenszyklus zu verstehen. Der Park stellt Klapptafeln zur Verfügung, die auf interessante Besonderheiten der Schmetterlinge hinweisen und es sowohl Erwachsenen als auch Kindern ermöglichen, auf spielerische Weise zu lernen.

Besucher haben die Möglichkeit, das Schmetterlingshaus auf eigene Faust oder im Rahmen einer Führung zu erkunden. Für Kinder gibt es einen speziell entwickelten Forscherbogen, der dazu dient, das Lernerlebnis zu vertiefen und den Ausflug ins Schmetterlingshaus zu einer lehrreichen Erfahrung zu machen. Es ist ein Ort, der die Neugier weckt und die Schönheit der Natur auf eindrucksvolle Weise hervorhebt.

Website: www.maximilianpark.de

Rathaus Hamm

Das Rathaus Hamm ist ein markantes Bauwerk und dient als administratives Herz der Stadt. Erbaut wurde es im Stil der norddeutschen Backsteingotik. Das Rathaus beherbergt das Büro des Oberbürgermeisters und die Räume für Sitzungen des Rates der Stadt Hamm. Es steht repräsentativ für die lokale Selbstverwaltung und ist ein Ort, an dem wichtige Entscheidungen für die Zukunft der Stadt getroffen werden.

Neben seiner Funktion als Verwaltungssitz ist das Rathaus auch ein architektonisches Highlight. Mit seiner charakteristischen Fassade und dem markanten Turm ist es nicht nur ein Orientierungspunkt im Zentrum der Stadt, sondern auch ein beliebtes Fotomotiv. Die Fassade und die vielfältige Gestaltung der Fenster zeugen von der Detailverliebtheit der Bauzeit. Das Rathaus ist somit ein Zeugnis der Hamm’schen Geschichte und ein wichtiger Anlaufpunkt für Bürger und Besucher der Stadt.

Website: www.hamm.de

Rathaus Bockum-Hövel

Das Rathaus Bockum-Hövel steht im Stadtbezirk Bockum-Hövel in Hamm und verkörpert ein bedeutsames Stück der lokalen Geschichte. Ursprünglich gehörte Bockum-Hövel zu einer selbstständigen Stadt, wurde jedoch im Zuge der kommunalen Neugliederung im Jahr 1975 ein Teil der Stadt Hamm. Dieser Bezirk ist bekannt als der zweitbevölkerungsreichste Stadtbezirk Hamms. Das Rathaus selbst, das zwischen Juni 1971 und Dezember 1972 erbaut wurde, ist ein architektonisches Zeugnis des damaligen Gemeindewillens, sich trotz der bevorstehenden Eingliederung in Hamm ein eigenes administratives Zentrum zu geben.

Die äußere Gestaltung des Gebäudes mit seiner markanten Außentreppe und dem Brunnen davor ist von lokaler Bedeutung und ergänzt das Stadtbild. Es befindet sich am Teichweg 1 und ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Zudem ist es nicht nur ein administratives, sondern auch ein kulturelles Zentrum, das Besuchern offensteht und in das städtische Leben integriert ist.

Website: serviceportal.hamm.de

Technisches Rathaus Hamm

Das Technische Rathaus Hamm dient als zentraler Ort für die technischen Bereiche der Stadtverwaltung. Es befindet sich in der Gustav-Heinemann-Straße und ist seit 2004 im ehemaligen Paketumschlagszentrum der Deutschen Post untergebracht. Diese Lokalität wurde nach deren Schließung im Jahr 1997 gewählt, um die verschiedenen Abteilungen, die zuvor über dreizehn Standorte verstreut waren, zusammenzuführen und effizienter zu gestalten.

Die Räumlichkeiten des Technischen Rathauses zeichnen sich durch modernisierte Büroflächen und eine zentrale Lage aus, die eine leichtere Erreichbarkeit für Bürgerinnen und Bürger ermöglicht. Es symbolisiert die Anpassungsfähigkeit der Stadt Hamm an neue Gegebenheiten und die Wertschätzung von bereits bestehender Infrastruktur, indem ein nicht mehr genutztes Gebäude einer neuen Bestimmung zugeführt wurde.

Website: serviceportal.hamm.de

Kurpark

Als grüne Oase inmitten der Stadt bietet der Kurpark in Hamm eine attraktive Anlaufstelle sowohl für Einheimische als auch für Besucher. Entlang des Datteln-Hamm-Kanals gelegen, erstreckt sich die Parkanlage von der Innenstadt bis zur Schleuse Werries und verbindet die Stadtteile Hamm-Mitte und Hamm-Uentrop. Mit seinem sorgfältig angelegten und gepflegten Erscheinungsbild ist der Kurpark ein Ort der Erholung und Entspannung.

Im Herzen des Parks finden Besucher das Gradierwerk, eine besondere Attraktion, die nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch zur gesundheitsfördernden Luft im Park beiträgt. Das Kurhaus, als bedeutendes Gebäude im Park, stellt mit seinen Veranstaltungsräumen und der Gastronomie einen kulturellen Treffpunkt dar. Durch den alten Baumbestand, die Garten- und Teichanlagen bietet der Kurpark einen hohen Freizeitwert und lädt zum Verweilen ein.

Website: www.hamm.de

Lippepark Hamm

Der Lippepark in Hamm ist ein facettenreiches Areal, das Besuchern eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten bietet. Egal, ob man nach aktiver Betätigung sucht oder einen ruhigen Ort zum Entspannen bevorzugt, die großzügige Fläche des Parks erfüllt unterschiedliche Bedürfnisse. Für Sportbegeisterte gibt es spezielle Bereiche, während jene, die Ruhe suchen, abgeschiedene Plätzchen finden können. Die landschaftliche Gestaltung des Parks ladet zu jeder Jahreszeit zu einem Besuch ein und verspricht eine reizvolle Kulisse, egal ob bedeckt von Schnee oder in voller sommerlicher Blüte.

Einzigartige Projekte und kunstvolle Installationen verleihen dem Lippepark seinen individuellen Charakter. Die Seilfahrt zum Beispiel ist eine künstlerische Aufarbeitung der historischen Schachtanlage Franz und bietet einen interessanten Einblick in die industrielle Vergangenheit der Region. Der Lippepark stellt nicht nur ein grünes Naherholungsgebiet dar, sondern ist auch ein Ort, der kulturelle und industrielle Elemente vereint. Besucher sollten sich jedoch über die geltenden Regeln und Besonderheiten informieren, die auf der Website der Stadt Hamm oder in entsprechenden Broschüren zur Verfügung stehen.

Website: www.hamm.de

Glaselefant

Der Glaselefant ist ein markantes Wahrzeichen der Stadt Hamm und präsentiert sich als weltweit größtes Gebäude in Tiergestalt. Ursprünglich als Kohlenwäsche der Zeche Maximilian errichtet, wurde das Bauwerk für die Landesgartenschau in eine monumentale Glaskunst umgestaltet. Mit seinen beeindruckenden Dimensionen von etwa 35 Metern Höhe, 63 Metern Länge und 18 Metern Breite ist der Glaselefant nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern steht auch im Guinnessbuch der Rekorde.

Heute dient der Glaselefant als Veranstaltungsort für Kunstausstellungen und bietet Besuchern die Möglichkeit, das Innere zu erkunden. Das im Maximilianpark gelegene Bauwerk ist fest mit der Identität der Stadt Hamm verwoben und symbolisiert ihre Wandlungsfähigkeit und Innovationskraft. Die ganzjährig stattfindenden Ausstellungen locken Kunstinteressierte und erweitern die kulturelle Landschaft der Region.

Website: www.maximilianpark.de

Cobigolf

In Hamm bietet Cobigolf eine abwechslungsreiche Variante des Minigolfs, die Besucher aller Altersklassen zum präzisen Spiel herausfordert. Die Anlage liegt verkehrsgünstig und dennoch im Grünen, eingebettet in die idyllische Landschaft des Kurparks an der Ahse. Die 18 Bahnen des Cobigolfplatzes zeichnen sich durch ihre vielfältigen und einfallsreichen Hindernisse aus, die strategisches Denken und Geschicklichkeit erfordern. Die Sportart ist bekannt für ihre Förderung von Konzentration und Feinmotorik und dient als Freizeitvergnügen sowie als sportlicher Wettkampf. Der lokale Cobigolfverein CGC Grün – Gold Bad Hamm e. V. nutzt die Anlage regelmäßig für Trainings und Veranstaltungen, einschließlich der Ausrichtung von Turnieren wie dem Kurpark-Cup.

Die Öffnungszeiten der Cobigolf-Anlage sind saisonabhängig und erstrecken sich gewöhnlich von den Oster- bis zu den Herbstferien. Während dieser Zeit sind Gäste willkommen, ihr Können auf den anspruchsvollen Bahnen zu testen. Die Anlage ist ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie, bei dem sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen ihren Spaß haben. Besonderes Augenmerk verdient die Tatsache, dass Cobigolf sowohl als Gelegenheitsspiel als auch im Rahmen formeller Meisterschaften geeignet ist und daher eine breite Zielgruppe anspricht.

Website: www.cgvhamm.de

Allee-Center

Das Allee-Center in Hamm ist eines der Kernstücke für Shopping-Begeisterte in der Region. Mit rund 80 Geschäften bietet das Einkaufszentrum eine vielfältige Auswahl an Shoppingmöglichkeiten für jeden Geschmack und Bedarf. Von Modeboutiquen bis zu Elektronikfachgeschäften, das Allee-Center deckt ein breites Spektrum an Waren ab. Ergänzend dazu gibt es diverse Gastronomiebetriebe, die von Snacks bis zu internationalen Speisen verschiedenste kulinarische Angebote bereithalten.

Die Besucher schätzen die barrierefreie Zugänglichkeit und die umfassenden Services, die einen Besuch im Allee-Center Hamm zu einem komfortablen Erlebnis machen. Dazu gehören ausreichende Parkmöglichkeiten, die das Einkaufszentrum auch für Kunden attraktiv machen, die von weiter her anreisen. Regelmäßige Events tragen zur lebendigen Atmosphäre bei und machen das Einkaufszentrum zu einem Ort, an dem man nicht nur einkauft, sondern gerne seine Zeit verbringt.

Website: www.allee-center-hamm.de

Schloss Oberwerries

Schloss Oberwerries ist ein kulturhistorisch bedeutendes Wasserschloss in den Lippeauen von Hamm und zählt zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Es wurde erstmals 1284 im Lehnsregister als Burg erwähnt und im Jahr 1464 von Gerd von Beverförde erworben. Ida Maria von Beverförde-Werries beauftragte später den Baumeister Ambrosius von Oelde mit dem Bau eines Herrenhauses. Heute dient das Schloss als Bildungs- und Begegnungsstätte, bietet Raum für Ausbildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen und ist für Schulklassen, Vereine und Gruppen als Ziel zur Erholung und Freizeitgestaltung beliebt.

Neben seiner Funktion als pädagogische Stätte fungiert Schloss Oberwerries auch als Veranstaltungsort für repräsentative Empfänge der Stadt Hamm. Historisch war es Schauplatz der Gründungstagung des Verbandes deutscher Musikschulen im Jahr 1952. Besucher haben die Möglichkeit, in einer der standesamtlichen Trauungen im Pavillonturm teilzunehmen oder als Privatperson in einem der Gästezimmer zu übernachten.

Website: www.hamm.de

Kletterpark Hamm

Kletterpark Hamm ist ein Abenteuerpark im Grünen, der für Besucher aller Altersgruppen geeignet ist. Er erstreckt sich über eine Fläche von 20.000 m² im Waldgebiet von Hamm und bietet mit rund 80 Kletterstationen und 600 m Seilrutschen vielfältige Herausforderungen. Das Sicherheitssystem des Parks ist auf dem neuesten Stand, sodass sich die Gäste auf die spannenden Aktivitäten konzentrieren können, ohne sich Sorgen um ihre Sicherheit machen zu müssen.

Besucher können den Park unter der Woche telefonisch erreichen, und Anfragen per E-Mail werden täglich bearbeitet. Der Kletterpark strahlt eine Atmosphäre aus, die sowohl Familienspaß als auch persönliche Grenzüberschreitung betont. So können Besucher im Kletterpark Hamm sowohl eigene Abenteuer erleben als auch Ausdauer und Geschicklichkeit trainieren.

Website: kletterpark-hamm.de

Erlebnistherme Maximare

Die Erlebnistherme Maximare in Hamm ist ein Anziehungspunkt für Besucher, die auf der Suche nach Entspannung und Spaß sind. In der Aquawelt sorgen zahlreiche Wasserattraktionen für ein abwechslungsreiches Badevergnügen. Kinder und Erwachsene können sich auf Rutschen und Wellenbädern austoben, während das Solebad eine beruhigende Option für diejenigen bietet, die Entspannung suchen.

Auf einer Fläche von über 15.000 Quadratmetern bietet die Maximare Erlebnistherme nicht nur Wasserspaß, sondern auch eine umfassende Saunawelt mit einem weitläufigen Saunagarten. Besucher haben die Möglichkeit, in verschiedenen Saunen zu relaxen und im Anschluss in Ruheräumen oder im Garten neue Kräfte zu sammeln. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, da eine Gastrowelt mit einer Vielfalt an kulinarischen Optionen zur Verfügung steht. Wer nach einem ganzheitlichen Wohlfühlerlebnis sucht, wird in der Wellnesswelt fündig, die verschiedene Behandlungen für Körper und Seele bereithält.

Website: www.maximare.com

BGC Pelkum

BGC Pelkum ist eine beliebte Minigolfanlage in Hamm, die sich sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eignet. Der Minigolfplatz zeichnet sich durch seine kleinen Bahnen aus, die mit verschiedensten Hindernissen geschickt gemeistert werden müssen. Dieser Ort bietet Spaß und Herausforderung für die ganze Familie und dient als idealer Ausflugsort für einen unterhaltsamen Wettbewerb unter freiem Himmel.

Die Anlage liegt verkehrsgünstig und ist somit leicht zu erreichen, was sie zu einem attraktiven Ziel für Freizeitaktivitäten macht. Die Besucher haben die Möglichkeit, ihre Präzision und Geschicklichkeit auf dem Kurs zu testen, der für seine sorgfältig konzipierten Hindernisse bekannt ist. Der Wettbewerb, wer die wenigsten Schläge benötigt, um alle Bahnen zu meistern, sorgt für spannende Momente und einen angenehmen Anreiz, die eigene Minigolf-Fähigkeit zu verbessern.

Website: www.wa.de

Hammer Escape

In der Stadt Hamm bietet Hammer Escape ein spannendes Erlebnis für Gruppen, die nach einer Herausforderung suchen. Dieser Escape Room Anbieter zeichnet sich durch eine Vielzahl von Themenräumen aus, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet sind. Hier können Teilnehmer eintauchen in eine Welt voller Rätsel und Geheimnisse, umgeben von authentischer Atmosphäre. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem Teams ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und gemeinsam den Schlüssel zum Erfolg finden müssen.

Die Lage von Hammer Escape in Hamm ist zentral und praktisch erreichbar. Besucher finden diesen Escape Room im Gebäude des ADAC an der Sternstraße, welches auch Parkmöglichkeiten gegenüber am Santa-Monica-Parkplatz bietet. Vom Hauptbahnhof Hamm aus ist der Standort mit einem kurzen Fußmarsch von etwa zehn Minuten zu erreichen. Diese Gegebenheiten machen es sowohl Einwohnern als auch Touristen leicht, dieses Freizeitangebot zu nutzen und sich auf ein Abenteuer einzulassen, das Teamarbeit und kreatives Denken verlangt.

Website: www.escaperoomgames.de

Weitere Ausflugsziele in der Nähe

In der Umgebung von Hamm bieten sich zahlreiche attraktive Ausflugsziele für Besucher an. Naturliebhaber können sich auf das Landschaftsschutzgebiet der Lippeaue freuen. Die grüne Oase ist ideal für entspannte Spaziergänge und bietet eine reizvolle Flusslandschaft.

Ein weiteres Highlight ist die Blaue Lagune, der Dyckerhoffsee, der mit seinem klaren Wasser zum Baden einlädt. Familien und Tierfreunde kommen im nahegelegenen Wildgehege bei Werne auf ihre Kosten, besonders im Herbst, wenn die Natur in bunten Farben erstrahlt.

Für Unternehmungen mit Kindern ist die Bobes Alpaka Ranch ein Geheimtipp, wo Kinder die sanftmütigen Tiere hautnah erleben können. Abenteuerlustige Besucher sollten den Kletterpark Hamm nicht verpassen, der Herausforderungen für alle Altersgruppen bietet.

Taucht man in die Kultur der Region ein, ist der Kölner Dom, von Hamm aus etwa 102 km entfernt, ein Muss für jede Reiseroute. Dieses architektonische Meisterwerk beeindruckt mit seiner beeindruckenden Gotik.

AusflugszielArt des AusflugsEntfernung von Hamm (ca.)
Landschaftsschutzgebiet LippeaueNatur, Spaziergänge
Blaue Lagune – DyckerhoffseeBaden, Entspannung
Wildgehege WerneTierbeobachtung, Familie
Bobes Alpaka RanchTiererlebnis, Familie
Kletterpark HammAbenteuer, Sport
Kölner DomKultur, Architektur102 km

Diese Orte stellen nur eine kleine Auswahl der Möglichkeiten dar, die Besucher in der Umgebung von Hamm entdecken können.

Kommentar hinterlassen